Februar 2013
Deklarationsfreundlich, vitaminreich, einfach in der Anwendung
Rotes Palmöl: Natürlicher Farbstoff mit Mehrwert
Gesundheit, Convenience und Nachhaltigkeit sind wichtige Trends im Lebensmittelmarkt, die nach Einschätzung
von Marktforschern in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden. Kein Wunder, dass immer mehr Hersteller auf ihren Produkten mit
dem Hinweis „ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen“ werben. Die Konsumenten kaufen bewusster ein und achten
zunehmend auf die Zutatenliste. Da jedoch das optische Erscheinungsbild eines Endproduktes bei der Kaufentscheidung der Konsumenten
eine wesentliche Rolle spielt, sind auch bei den farbgebenden Komponenten Clean Label Lösungen mehr und mehr gefragt. Ein Trend,
den Michael Scheinert, Produktmanager des Hamburger Lipid-Spezialisten Sternchemie nur bestätigen kann: „Vor dem Hintergrund des
gewachsenen Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher steigt das Interesse unserer Kunden an rotem Palmöl“. Das naturbelassene,
vitaminreiche Öl verleiht ganz unterschiedlichen Lebensmitteln eine gold-gelbe bis orange-rote Farbe.
Der Bereich Farbstoffe verdeutlicht einen wichtigen Verkaufsfaktor bei Lebensmitteln – den Genuss. Essen ist ein sinnliches Erlebnis und das Auge
isst bekanntlich mit. Gräuliche Margarine, weißer Vanille-Pudding, blasse Chips oder Pommes frites würden beim Verbraucher keine hohe Akzeptanz finden.
Mit rotem Palmöl lassen sich Genuss und Gesundheit verbinden. Das Öl wird aus dem Fruchtfleisch der Palmfrüchte gewonnen. Diese haben aufgrund ihres
hohen Gehalts an Carotinoiden eine intensive rote Farbe. Dazu Michael Scheinert: „Unser rotes Palmöl aus der SternRed-Reihe wird durch physikalische
Raffination nach einem patentierten Verfahren hergestellt. So produzieren unsere Kooperationspartner in Malaysia ein natives Palmöl, das frei von
chemischen Zusätzen ist.“ Da dieser Veredelungsprozess bei niedrigen Temperaturen erfolgt, bleibt die hohe Menge an Carotinoiden und Vitamin
E-Komplexen im Öl erhalten – was sich auch positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Als natürliche Antioxidantien schützen die Vitamine das Öl vor dem
Ranzigwerden und tragen so zu einer längeren Haltbarkeit bei. Ein weiterer Vorteil: Durch die schonende Herstellung ist SternRed frei von Transfettsäuren.
Das rote Palmöl ist farb- und hitzestabil, geschmacksneutral und lässt sich problemlos als Ersatz für synthetische Farbstoffe wie zum Beispiel
Beta-Carotin einsetzen. Darüber hinaus bietet es einen Kostenvorteil gegenüber anderen färbenden Zutaten wie Karottenextrakt etc.
In Frittierfetten verleiht es Chips und Pommes frites eine gold-gelbe Farbe. Als Zutat in Kuchen und Keksen, Desserts, Fertiggerichten und frischer
Pasta trägt der natürliche Farbgeber ebenso zu einer appetitlichen Optik bei wie in Margarine, Mayonnaise oder Dressings. Der große Pluspunkt dabei:
Rotes Palmöl muss auf der Zutatenliste lediglich als pflanzliches Öl ausgewiesen werden und ist damit sehr deklarationsfreundlich. Darüber hinaus
besitzt das Naturprodukt ein positives Image. In einigen europäischen Märkten ist rotes Palmöl beim Endverbraucher zwar noch relativ unbekannt,
allerdings wird es bereits auf vielen Gesundheitsportalen als „gesundes Öl“ herausgestellt. Auch in puncto Nachhaltigkeit erfüllt SternRed mit der
RSPO-Zertifizierung die hohen Ansprüche der Konsumenten.
|